Wärmetherapie
Lammfelle als Therapie - zur Entspannung durch Wärme
Lammfelle vermitteln Wärme auf natürliche Weise durch das in der dichten Wolle entstehende Luftpolster und durch sanfte Stimulation von unzähligen Wollfasern. Daher werden sie in der Wärmetherapie der konventionellen Medizin, aber auch bei ganzheitlichen Ansätzen eingesetzt.
Der Wärme werden in der Medizin vor allem folgende Wirkungen zugesprochen: Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung, Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit, Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes und Schmerzlinderung.
Zudem eignen sich Lammfelle auch zur Prophylaxe von Wund- und Druckstellen (bspw. Dekubitus bei bettlägerigen Patienten), die entstehen können, wenn anhaltender Druck auf eine Gewebestelle ausgeübt wird und dadurch in diesen Bereichen keine ausreichende Durchblutung stattfindet.